| 
 |  | 
 
" 
	
		
  
    | 
       | 
    
  Etappen
eines Lebens 
Aus
dem Leben von Erika
Kerkhoff geb. Löchte 
Zusammengestellt von
Winfried Kerkhoff 
                                                                                                                                  
      
		Silberhochzeit
      -  
		29.12. 1983
      
		Fotoseite
      1 
     | 
    
       | 
   
 
		   | 
	 
	
		| 
		  
		   | 
		  | 
		
		           
		       | 
		
		
		  | 
		
		  | 
		
		    
		Schön und üppig war der Kranz 
		geworden, der  um 9 Uhr - es war der Festtagmorgen - aufgehängt 
		wurde. Manche Geschenke wurden schon überreicht. Wir, das Jubelpaar 
		schauten den abziehenden Nachbarn nach. Wirklich toll hatten sie 
		geschmückt.  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		| 
		  | 
		
		Die Nachbarn holten Tage vorher Tannengrün für den 
		Kranz über den  Rahmen der Haustür. Am Samstag/Sonntag vor dem 
		Festtag "kränzten" sie: es werden der Kranz geflochten und Blumen 
		aus Papier gemacht. Das Silberpaar musste dafür sorgen, dass die Helfer nicht 
		im Trocknen sitzen (Alkohol! muss her), und es wird reichlich Kaffee und 
		Kuchen angeboten.   
		  
		   | 
		
		  | 
	 
	
		|   | 
		  | 
		  | 
		  | 
		  | 
	 
 
	
		  Dass die Silberbraut 
		über die Schwelle  
  getragen wird, das gehört natürlich auch zur  
  Zeremonie 
		- wenn man noch kann und die 
  Silberbraut das erforderliche 
		"Untergewicht"  
  hat.
		   | 
		  | 
		
		
		  | 
	 
	
		| 
		Am Nachmittag wurde in der Wohnung mit der engeren 
		Familie an einer festlichen Tafel Kaffee getrunken und Kuchen gegessen. 
		Auch die Freundinnen/Freunde der Kinder waren dabei. Eine große Feier 
		folgte am Abend in Münster im Hause Kinnebrock an der Landstr. 
		Münster-Everswinkel. Erika und ich hatten uns gesagt: Silberhochzeit 
		feiern wir nur einmal, wer weiß, wie oft wir noch feiern können. Deshalb 
		ein großes Fest. Als wenn wir die schrecklichen Ereignisse des nächsten 
		Jahres geahnt hätten. Heute ist der Festort ein chinesisches  
		Lokal. | 
	 
	
		| 
		 Das frühere 
		Restaurant Kinnebrock 
		und mein Auto 
		(roter Ford-Granada mit grauer Motorhaube)  | 
		  | 
		
		 
		   | 
		  | 
	 
	 
 |